Liebe Freundinnen und Freunde,
rechtzeitig zur Mitgliederversammlung wollen wir Euch den Rechenschaftsbericht für 2023 vorlegen und Euch wieder über die nächsten Aktivitäten und Veranstaltungen des Ortsvereins informieren.
Wie Ihr dem beigefügten Bericht entnehmen könnt, waren wir auch im vergangenen Jahr sehr aktiv. Neben den laufenden Angeboten gab es wieder 6 Ausflüge und 3 Reisen.
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. In diesem Jahr ist der Ortsverein 100 Jahre alt. Das Jubiläum wollen wir am 14. September mit Euch und Ehrengästen gebührend feiern. Bitte notiert Euch den Termin. Bereits am 1. September findet an der Begegnungsstätte Bergenthalpark ein Familienfest für alle statt.
Aber es gibt natürlich noch mehr Angebote in den nächsten Monaten:
Theaterfahrt am 7. April ins MiR - Musiktheater im Ruhrgebiet - zur Aufführung „Eine Nacht ins Venedig“. Es geht um 14.00 Uhr an der Haltestelle Stadthalle Soest los. Die Vorstellung beginnt um 16.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr.
Die Kosten für die Theaterfahrt betragen 60 €. Darin ist neben den Kosten für die Busfahrt auch der Eintritt mit einem Platz im Parkett in den Reihen 14-15 sowie ein Imbiss in der Pause enthalten. Für Personen mit einem Soestpass ermäßigt sich der Preis auf 30 €. Der Kartenverkauf hat für Mitglieder am Montag, dem 5. Februar und für Nichtmitglieder am 4. März begonnen.
Am 23. Mai Fahrt nach Ostwestfalen zum Spargelessen. Um 9.00 Uhr geht es an der Stadthalle los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Bushaltestellen „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg, „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße, Immermannwall, „Stadtpark“ an der Paderborner Landstraße und „Alte Post“ in der Bahnhofstraße Bad Sassendorf. Gegen 11.30 Uhr erreichen wir den Landgasthof „Tina’s Stube“. Ab 11.45 Uhr gibt es Spargel satt. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Bad Oeynhausen und machen dort einen geführten Rundgang. Bevor wir den Rückweg antreten, gibt es noch Kaffee und Kuchen in Tina’s Stube. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder zurück im Kreis Soest sein.
Die Kosten betragen 60 €. Darin sind die Busfahrt, das Spargelessen zu Mittag, die Führung in Bad Oeynhausen und das Kaffeetrinken enthalten. Für Menschen mit dem Soestpass ermäßigt sich der Fahrpreis auf 30 €.
Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am 25. März und für Nichtmitglieder am 24. April. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark gekauft werden.
Vom 2.- 6. Juni geht es in das sächsische Elbland. Wir sind im 4*Hotel Radisson Blu Park Hotel Dresden in Radebeul bei Dresden untergebracht.
Die Kosten für Kurzreise betragen 550€ bei Unterbringung im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 90 €). Darin ist der Transfer in einem Komfortbus, Übernachtungen im 4*Hotel Radisson Blu Park Hotel Dresden mit Halbpension und alle Ausflüge enthalten. Für diese Kurzreise ist wieder 1 Platz frei.
Am Donnerstag, dem 20. Juni fahren wir wieder einmal nach Oberhausen. Denn im Gasometer wird ab dem 15. März die Ausstellung „Planet Ozean“ gezeigt. Außerdem kann man einen Spaziergang im neben dem Gasometer liegenden Kaisergarten mit dem Schloss Oberhausen unternehmen oder auch einen Einkaufsbummel im Centro Oberhausen machen.
Für die Fahrt ist folgender Ablauf vorgesehen:
Es geht um 9.00 Uhr auf dem Haulleparkplatz in Bad Sassendorf los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Haltestellen „Stadtpark an der Paderborner Landstraße, Plange-Parkplatz am Thomätor, „Stiftstraße“ an der
Walburger-Osthofen-Wallstraße, an der Stadthalle. „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße und „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg.
Gegen 10.30 Uhr erreichen wir die „Neue Mitte Oberhausen“. Dort nehmen wir uns bis 15.30 Uhr Zeit, um uns die Ausstellung und die Umgebung anzusehen sowie einen Einkaufsbummel im CentrO zu machen. Dann treffen wir uns zum Kaffeetrinken im Café „Mary & Joe“ am Platz der Guten Hoffnung 1.
Die Kosten für den Ausflug betragen 45 €. Darin neben der Busfahrt, der Eintritt in die Ausstellung und das gemeinsame Kaffeetrinken enthalten. Für Menschen mit dem Soestpass ermäßigt sich der Fahrpreis auf 25 €. Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am Montag, dem 22. April und für Nichtmitglieder am 27. Mai. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark gekauft werden.
Am 11. Juli bieten wir wieder eine Fahrt in den Allwetterzoo in Münster an. Um 10.00 Uhr geht es an der Bushaltestelle vor der Astrid-Lindgren-Schule, Kaiser-Otto-Weg los. Gegen 11.30 Uhr werden wir am Zoo eintreffen. Alle können dann auf eigene Faust oder zusammen mit anderen den Park erkunden. Um 17.00 Uhr machen wir uns auf den Rückweg.
Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt betragen 5,00 € für die Kinder und 10 € für Erwachsenen (pro Kind maximal 2 Erwachsene). Karten können ab dem 27. Mai in der KiTa Bunte Welt oder montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark käuflich erworben werden.
Für Donnerstag, dem 1. August ist ein Ausflug ins Bergische Land geplant mit einem Spaziergang auf dem Panarbora-Baumwipfelpfad und Besuch des Altenberger Doms sowie einer Bergischen Kaffeetafels.
Für die Fahrt ist folgender Ablauf vorgesehen:
Wir starten um 9.00 Uhr am Haulle-Parkplatz in Bad Sassendorf. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Haltestellen „Stadtpark an der Paderborner Landstraße, Plange-Parkplatz am Thomätor, „Stiftstraße“ an der
Walburger-Osthofen-Wallstraße, an der Stadthalle. „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße und „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg. Um 11.30 Uhr erreichen wir den Baumwipfelpfad „Panarbora“ bei Waldbröl. Bei einem Spaziergang auf dem 1.635 m langen Rundkurs durch die Baumwipfel hat man atemberaubende Perspektiven. Vom Aussichtsturm kann man bei sehr klarem Wetter sogar den Kölner Dom und das Siebengebirge bei Bonn sehen. Gegen 13.30 Uhr fahren wir weiter nach Wiehl und stärken uns im Waldhotel „Tropfsteinhöhle“ bei einer „bergischen Kaffeetafel“. Nächster Stopp ist um 16.00 Uhr der Altenberger Dom in Odenthal. Nach einer Besichtigung der Kirche machen wir uns um 17.30 Uhr auf den Heimweg. Gegen 19.00 Uhr erreichen wir wieder den Kreis Soest.
Die Kosten für den Ausflug betragen 50 €. Darin sind neben der Busfahrt, der Eintritt in den Baumwipfelpfad, die „bergische Kaffeetafel“ und der Eintritt in den Altenberger Dom enthalten. Für Menschen mit dem Soestpass ermäßigt sich der Fahrpreis auf 25 €. Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am Montag, dem 3. Juni und für Nichtmitglieder am 1. Juli. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark gekauft werden.
Fahrt am 30. August zur Freilichtbühne Herdringen zur Aufführung „Und es hat Zoom gemacht“.
Es geht es um 18.30 Uhr an der Haltestelle Stadthalle Soest los. Die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr und endet um 22.30 Uhr.
Die Kosten für die Theaterfahrt betragen 25 €. Darin sind neben den Kosten für die Busfahrt auch der Eintritt enthalten. Für Personen mit einem Soestpass ermäßigt sich der Preis auf 15 €. Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am Freitag, dem 28. Juni und für Nichtmitglieder am 26. Juli. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte im Bergenthalpark gekauft werden.
Der Urlaub in Pelham am See im Chiemgau vom 17. 23. September Urlaub ist zur Zeit ausgebucht. Dagegen ist bei der Flugreise nach Dalmatien vom 19.-26. Oktober wieder ein Platz freigeworden.
Außerdem finden natürlich weiterhin die Angebote in der Begegnungsstätte statt. Eine Übersicht findet Ihr im Anschluss.
Im Anhang findet Ihr auch einen Fragebogen, mit dem wir von Euch wissen wollen, wohin die Reisen im nächsten Jahr gehen sollen. Die Auswertung erfolgt spätestens bei der Sitzung des Arbeitskreises „Reisen“ am 15. April, damit wir Euch mit dem nächsten Mitgliedsbrief vor den Sommerferien das Reiseprogramm für 2025 vorstellen können.
Liebe Grüße
für den Vorstand
Brigitta Heemann
AWO-Ortsvereinsvorsitzende
PS: Diesen Brief und weitere Informationen finden Sie übrigens auch in unserer Homepage im Internet unter der Adresse www.awo-soest.de. Schauen Sie doch einmal herein.
Regelmäßige Angebote in der Begegnungsstätte:
Jeden Montag ab 13.30 Uhr Treffen der AWO-Montagsgruppe zum Kaffeetrinken und Spielen – betreut von Barbara Grüter
Und jeden 3. Montag Treffen des AWO-Arbeitskreis Reisen um 17.00 Uhr.
Am 3. Dienstag im Monat kann ab 14.30 Uhr „Singen mit Kurt“: Kurt Borger und Annelore Hahn würden sich freuen, wenn sich der Kreis vergrößern würde
Am 1. und 2. Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Smartphone- und Tabletberatung
Am 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Bingo mit Karl Duling
Am 4. Mittwoch im Monat öffnet um 14.30 Uhr das Film-Café
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr Gedächtnistraining mit Petra Duling
Am 1., 3. und ggf. 5. Freitag im Monat um 16.30 Uhr Treffen des AWO-Gesprächskreises „Frauen ab 50“.
Am 2. und 4. Freitag um 16.00 Uhr „Malen im Park“ mit Angelika Robles.
Am 3. Freitag im Monat um 14.30 Uhr AWO-Gruppe Nord unter Leitung von Angelika Diekmann
Jahresprogramm des AWO-Ortsvereins
Sonntag, 7. April
Fahrt ins MiR (Musiktheater im Ruhrgebiet) zur Aufführung „Eine Nacht in Venedig“
Donnerstag, 23. Mai
Fahrt nach Hille-Oberlübbe zum Spargelessen in Tina’s Stube und Besuch von Bad Oeynhausen
2.-6. Juni
Kurzreise ins sächsische Elbland
Donnerstag, 20. Juni
Fahrt nach Oberhausen zum Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer
Donnerstag, 11. Juli
Familienfahrt zum Allwetterzoo in Münster
Donnerstag, 1. August
Ausflug ins Bergische Land mit einer bergischen Kaffeetafel
Freitag, 30. August
Fahrt zur Freilichtbühne Herdringen zur Aufführung „Und es hat Zoom gemacht“
Sonntag, 1. September
Sommerfest an der Begegnungsstätte anlässlich des 100-jährigen Bestehens des AWO-Ortsverein
Samstag, 14. September
100-Jahr-Feier des AWO-Ortsvereins Soest
17.-23. September
Urlaub im Chiemgau
29. September -5. Oktober
Flugreise nach Dalmatien
Samstag, 30. November
Stand auf dem Wochenmarkt
Sonntag, 1. Dezember
Adventsfeier
Samstag, 7. Dezember
Stand auf dem Wochenmarkt
Wohin soll es im nächsten Jahr gehen?
Dies möchten wir gerne von Ihnen wissen und bitten, aus den nachstehenden Vorschlägen des Arbeitskreises „Reisen“ auszuwählen. Bitte helfen Sie uns bei der Programmplanung. Nur so können Sie erreichen, dass auch für Sie etwas dabei ist.
Wenn es zeitlich passt, würde ich gerne mit der AWO im kommenden Jahr folgende Reise/n machen:
Auslandsreise bis zu 8 Tage 1. 2. 3.
Irland
Österreich Wachau mit Wien
Côte d’Azur
Loiretal
Sizilien
Andalusien
Toscana
Inlandserholungsurlaub zwischen 7 und 8 Tagen
Großenbrode Schleswig-Holstein
Norderney
Schwarzwald
Franken/Romantische Straße
Bayerischer Wald
Usedom
Städtereise/Kurzreise (3-4 Tage)
Spreewald
Leipzig
Bergstraße-Odenwald
Harz
Frankfurt
Paris
München
Mein Wunschziel ist leider nicht dabei. Ich würde gerne im Monat ___________ __ Tage nach __________________ fahren.
Name/Vorname: ____________________________________
Anschrift: _________________________________________