Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Soest | Wir über uns

Link zu Home
MENÜ
Panorama Fotografie eines weiten feldes in sepia
Pexels Ákos Szabó

Wir über uns

Wir über uns

Die von der AWO Soest betreute Begegnungsstätte Bergenthalpark in der Nöttenstraße 29c AWO UB Hochsauerland/Soest
Die von der AWO Soest betreute Begegnungsstätte Bergenthalpark in der Nöttenstraße 29c (Leitung: Petra Duling, Tel. 02921/33111)

Seit mindestens 100 Jahren vor Ort - im Dienst der Menschen

Seit mindestens 1924 ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Stadt Soest aktiv für die Menschen tätig.

Anfang der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde sie als Ausschuss der SPD gegründet, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und die Arbeiter unabhängig von Almosen zu machen.

1933 wurde die AWO verboten und aufgelöst.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Naziherrschaft nahm sie wieder ihre Arbeit auf, um allen Bedürftigen zu helfen. Verteilung von Care-Paketen, Organisation von Kinderverschickungen sind nur zwei Schwerpunkte der damaligen Tätigkeit.

Heute betreut der AWO-Ortsverein Soest die städtische Begegnungsstätte Bergenthalpark und führt ein umfangreiches Veranstaltungs- und Fahrtenprogramm für Seniorinnen und Senioren sowie für benachteiligte Kinder und Jugendliche durch.

Vorsitzende

Brigitta Heemann
Vorsitzende
info@awo-soest.de
0171-9508838

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Soest

Höggenstr. 34
59494 Soest

 

Bankverbindung des Ortsvereins Soest:

  • Sparkasse Soest IBAN-Nr.: DE94 4145 0075 0003 0234 47 (BLZ: 41450075 / Konto-Nr. 3023447)
  • Volksbank Hellweg eG: DE64 4146 0116 0000 5557 00 (BLZ: 41460116 / Konto-Nr. 555700)
Link zu Home