Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Soest | Neuigkeit Detail AWO-Ortsverein Soest

Link zu Home
MENÜ

Neuigkeiten

Im Dienst der Menschlichkeit

Bericht des Soester Anzeiger am 16.9.2024 über unsere Jubiläumsfeier am 14. September 2024 im Blauen Saal

100 Jahre Awo-Ortsverein / Verdienstmedaille für Brigitta Heemann

Soest – „Überrascht, tief gerührt und dankbar“, wie sie es selber formulierte, nahm Brigitta Heemann am Samstag, 14. September, die Verdienstmedaille der Arbeiterwohlfahrt (Awo) entgegen. Sie hoffe, sagte sie, dieser hohen Auszeichnung auch würdig zu sein. Das ist sie – ganz klar, auf jeden Fall, bestätigten alle im Blauen Saal, die sich spontan zu Ehren der langjährigen Vorsitzenden von ihren Stühlen erhoben und applaudierten. Freunde der Awo feierten das 100-jährige Bestehen des in Soest sehr aktiven und kreativen Wohlfahrtsverbandes. Sie begingen dieses besondere Ereignis so, wie man es von der Awo kennt: in einem großen Kreis von zugewandten Menschen, die sich treffen, zusammensitzen, essen, trinken, sich unterhalten und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen.

Viele kamen, um einem regen Ortsverein zu gratulieren, der sich, so drückten es die Festredner aus, seit einem Jahrhundert in den Dienst des Nächsten und der Menschlichkeit stellt – eine stabile Solidargemeinschaft, in der die Stärkeren den Schwächeren helfen. Dieses Miteinander zu erleben und zu sehen, wie nah die Soester Awo bei den Menschen ist, wie sich die Mitglieder unterhaken, für soziale Gerechtigkeit eintreten, aufeinander achten, füreinander da sind und dafür wirken, dass die Welt ein bisschen besser wird, das hätte der Gründerin, Marie Juchacz (1879-1956), sehr gefallen, betonte der Vorsitzende des Bezirksvorstandes, Michael Scheffler.

Wer von der Soester Awo spricht, der nennt meistens im gleichen Atemzug Brigitta Heemann, die vor 30 Jahren das Vorstandsamt übernahm. Die Awo und die bekannte Soesterin gehören zusammen. Für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und ihre großartigen Verdienste um die Arbeiterwohlfahrt auf lokaler und überörtlicher Ebene sprach Michael Scheffler höchste Anerkennung aus. Der Bundesvorsitzende Michael Groß dankte der 75-Jährigen von Herzen im Namen des gesamten Präsidiums. Beide Redner hoben zudem den starken Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte hervor, die der Vorsitzenden zur Seite stehen. Brigitta Heemann motiviere sie und fördere das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Was einer allein nicht schafft, gelingt gemeinsam.

Die Soester Ortsverein leiste Segensreiches, stellte Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer in seinem Grußwort heraus. Das Geheimnis des Erfolges sieht er darin, dass die Awo alle Generationen einbezieht, von den jüngsten bis zu den ältesten Soestern. Die ganze Stadtgesellschaft sei in den Einrichtungen vereint, um die sie sich nachhaltig kümmere. Die Stadt Soest und die Awo, das sei ein gutes Gespann.

„Euer Einsatz ist von unschätzbaren Wert“, wandte sich Sascha Quint, Vorsitzender des Kreisverbandes und des Unterbezirks Hochsauerland, an alle Mitglieder, die maßgeblich dazu beitragen, die Werte des Verbandes – wie Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz, Freiheit – lebendig zu halten und die verlässlich immer zur Stelle seien, wenn in unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung gebraucht werde. Er führte aus: „Ob durch ehrenamtliche Arbeit, soziale Projekte oder die Bereitstellung von Begegnungsräumen – Ihr Engagement hat das soziale Netz in Soest entscheidend mitgestaltet und die Gemeinschaft gestärkt. Sie geben Menschen Hoffnung und Perspektiven, schaffen Orte des Vertrauens und der Geborgenheit.“ Geprägt durch einen außergewöhnlichen Zusammenhalt blicke der Soester Ortsverein auf eine stolze Tradition zurück. „Das habt ihr toll hinbekommen“, so Quint. Und: „In Soest läuft es immer!“ Die Begegnungsstätte im Bergenthalpark bezeichnete er als Vorzeigeprojekt. So ein Haus hätten auch andere gern.

Die wichtige Arbeit der Awo sei unverzichtbar, gerade heute, in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen, unterstrich die Europa-Abgeordnete Birgit Sippel. Dem Ortsverein sei zu wünschen, dass sich viele weitere Menschen anschließen, die sich für andere starkmachen und ihre Stimme erheben. Das Jubiläum bot Gelegenheit, die Jahre Revue passieren zu lassen. Das geschah auch mit der Musik des Duos „Lilis Park“. Sängerin Sabine Knop und Gitarrist Günther Kuhl präsentierten unvergessene Song-Legenden und luden das Publikum zu einer im wahrsten Sinne des Wortes mitreißenden Zeitreise ein – es wurde geschunkelt, gesungen und geklatscht. Die Firegirls – eine Awo-Tanzgruppe – brachten noch mehr Schwung in die Reihen. Abends führten die „Physikanten“ unterhaltsam durch die Welt der Wissenschaft. HEYKE KÖPPELMANN

Überreichung der Verdienstmedaille für Brigitta Heemann. Im Bild zu sehen sind der Awo-Präsident Michael Groß (rechts) und der Vorsitzende des Bezirksvorstandes, Michael Scheffler, dankten Brigitta Heemann Soester Anzeiger, Heyke Köppelmann
Awo-Präsident Michael Groß (rechts) und der Vorsitzende des Bezirksvorstandes, Michael Scheffler, dankten Brigitta Heemann für herausragende Verdienste
Link zu Home