Liebe Freundinnen und Freunde,
rechtzeitig zur Mitgliederversammlung wollen wir Ihnen den Rechenschaftsbericht für 2024 vorlegen und Sie über die Ausflüge, Reisen und Veranstaltungen des Ortsvereins bis Ende des Jahres informieren.
Wie Sie dem beigefügten Bericht entnehmen können, waren wir auch im vergangenen Jahr sehr aktiv. Im Mittelpunkt standen natürlich die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des AWO-Ortsvereins. Darüber hinaus gab es neben den regelmäßigen laufenden Angeboten wieder 4 Ausflüge, 2 Theaterfahrten und 3 Reisen.
Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt am 1. März haben wir uns gefragt, wie geht es weiter? Wo steht der AWO-Ortsverein in 5 Jahren? Was müssen wir tun, damit der Ortsverein für alle Menschen nicht nur für die älteren attraktiv ist. Über das Ergebnis wollen wir auf der nächsten Vorstandssitzung am 14. April sprechen. Zu dieser Sitzung sind alle Mitglieder, die sich einbringen wollen, herzlich eingeladen.
Aber unabhängig davon, haben wir wieder - wie Sie sehen können – für den Rest des Jahres ein umfangreiches Programm aufgestellt, bei dem hoffentlich für jeden etwas dabei ist.
Am Donnerstag, dem 22. Mai Fahrt nach Ostwestfalen zum Spargelessen.
Um 9.00 Uhr geht es an der Stadthalle los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Bushaltestellen „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg, „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße, Immermannwall, „Stadtpark“ an der Paderborner Landstraße und „Alte Post“ in der Bahnhofstraße Bad Sassendorf. Gegen 11.30 Uhr erreichen wir den Landgasthof „Tina’s Stube“. Ab 11.45 Uhr gibt es Spargel satt. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Stopp in Kloster Dalheim und . Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder zurück im Kreis Soest sein.
Die Kosten betragen 60 €. Darin sind die Busfahrt, das Spargelessen zu Mittag und das Kaffeetrinken im Kloster Dalheim enthalten. Für Wohngeldempfänger und Menschen mit dem Soestpass ermäßigt sich der Fahrpreis auf 30 €.
Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am 24. März und für Nichtmitglieder am 28. April. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark gekauft werden.
Am Donnerstag, dem 26. Juni Ausflug nach Zons am Rhein mit bergischer Kaffeetafel bei Schloss Burg.
Für die Fahrt ist folgender Ablauf vorgesehen:
Es geht um 8.30 Uhr am Haulle-Parkplatz in Bad Sassendorf los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Haltestellen „Stadtpark“ an der Paderborner Landstraße, „Plange-Parkplatz am Thomätor, „Stiftstraße an der Walburger-Osthofen-Wallstraße, an der Stadthalle, „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße und „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg.
Gegen 11.00 Uhr erreichen wir die den mittelalterlichen Ort Zons, den wir auf einem geführten Stadtrundgang näher kennenlernen. Um 12.30 Uhr fahren wir weiter nach Solingen-Burg. Gegen 14.30 Uhr erreichen wir das Restaurant „Zur schönen Aussicht“. Gegen 17.30 Uhr machen wir uns auf den Heimweg.
Die Kosten für den Ausflug betragen 50 €. Darin sind neben der Busfahrt, die Führung in Zons sowie die „Bergische Kaffeetafel“ enthalten. Für Wohngeldempfänger und Menschen mit dem Soestpass ermäßigt sich der Teilnahmebeitrag auf 30 €.
Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am 28. April und für Nichtmitglieder am 26. Mai. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bergenthalpark gekauft werden.
Am 17. Juli bieten wir für Familien eine Fahrt zum Wuppertaler Zoo an.
Im Wuppertaler Zoo kann man bei einem Rundgang durch den Park viele verschiedene Tierarten aus allen Erdteilen erleben.
Wir fahren mit 2 Bussen. Der 1. Bus fährt um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle vor der Astrid-Lindgren-Schule, Kaiser-Otto-Weg ab und der 2. zur gleichen Zeit an der Stadthalle. Gegen 11.30 Uhr werden wir am Zoo eintreffen. Alle können dann auf eigene Faust oder zusammen mit anderen den Park erkunden. Um 17.00 Uhr machen wir uns auf den Rückweg.
Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt betragen für Kinder ab dem 3. Lebensjahr 5 €, Kinder bis 3 Jahre sind frei und 10 € für den 1. begleitenden Erwachsenen sowie 20 € für jeden weiteren (pro Kind maximal 2 Erwachsene). Für Kinder unter 3 Jahren ist ein Kindersitz im Bus erforderlich.
Karten können ab dem 12. Mai in den KiTas „Bunte Welt“ und „Mullewapp“ oder montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark käuflich erworben werden.
Vom 28. Juli bis 31. Juli können Sie mit uns Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas 2025 besuchen.
Es ist folgender Ablauf vorgesehen:
Montag, 28. Juli
9.00 Uhr Abfahrt ab Stadthalle
12.30 Uhr Zwischenstopp in Erfurt
14.30 Uhr Weiterfahrt
16.00 Uhr Ankunft im Parkhotel in Meerane
Dienstag 29. Juli
9.00 Uhr Fahrt nach Chemnitz
10.00 Uhr Stadtführung in Chemnitz danach Zeit zur freien Verfügung
14.00 Uhr Fahrt zum Schloss Augustusburg und Besichtigung
16.30 Uhr Rückfahrt nach Meerane
Mittwoch 30. Juli
9.00 Uhr Fahrt nach Zwickau, die Stadt von Horch und Robert Schumann
10.00 Uhr Stadtführung und danach Zeit zur freien Verfügung
Auf dem Rückweg nach Meerane machen wir Station beim Schloss Vorder- und Hinterglauchau in Glauchau
Donnerstag 31. Juli
9.00 Uhr Antritt der Heimreise mit Zwischenstopp in Eisenach
Gegen 17.30 Uhr Rückkehr in Soest
Die Kosten für Kurzreise betragen 400 € bei Unterbringung im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 40 €). Darin sind der Transfer in einem Komfortbus, Übernachtungen mit Halbpension und alle Ausflüge enthalten.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anzahlung von 25 € pro Person auf eines der beiden Konten Sparkasse Soest (IBAN-Nr.: DE94 4145 0075 0003 0234 47 Volksbank Hellweg eG (IBAN-Nr: DE64 4146 0116 0000 5557 00) berücksichtigt.
Am Freitag, dem 15. August fahren wir zur Aufführung des Musical „Blues Brother“,
ein Musical voller Action und mitreißender Show- und Tanzeinlagen nach dem legendären Kult-Film von 1980 und mit unvergesslichen Songs wie „Jailhouse Rock“, „Respect“, „Stand by your man“, „Think“, „Everybody Needs Somebody to Love“, Soul Man“ auf der Freilichtbühne Hamm-Heeßen.
Es geht um 18.30 Uhr an der Stadthalle los. Die Aufführung beginnt um 20.00 Uhr Uhr und endet gegen 22.00 Uhr.
Die Kosten für die Fahrt betragen 45 €. Wir haben uns 26 Karten in der Reihe 16 gesichert. Mitglieder können die Karten ab sofort montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark käuflich erwerben, Nichtmitglieder ab dem 14. Juli.
Am Samstag, 23. August laden wir alle zum Sommerferienabschlussfest am Stadtteilhaus Süd
in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr ein.Wir freuen uns natürlich über viele Gäste. Aber wir brauchen auch noch viele, die mit anpacken z.B. bei der Kinderolympiade und beim Waffelbacken. Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitte bei uns über e-mail oder telefonisch unter der Nummer 0170 7344007.
8.-13. September Urlaub auf Usedom (Z.Zt. ausgebucht)
23.-30. September Flugreise in die Toskana: Es sind noch 2 Plätze frei.
Auf Einladung der Firma Wenatex fahren wir am Donnerstag, dem 9. Oktober, nach Hannover. Es ist folgender Ablauf vorgesehen:
Es geht um 7.30 Uhr geht es an der Stadthalle los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen an den Bushaltestellen „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg, „Fideler Bauer“ an der Niederbergheimer Straße, Immermannwall, „Stadtpark“ an der Paderborner Landstraße und „Alte Post“ in der Bahnhofstraße Bad Sassendorf.
Gegen 10.00 Uhr erreichen wir Firma Wenatex in Hannover-Langenhagen. Nach einer Begrüßung mit kleinem Snack und Getränken erfolgt eine Präsentation zum Thema „Gesund Schlafen“ sowie ein Rundgang durch die Fabrik mit der Möglichkeit günstig einzukaufen. Am Nachmittag machen wir einen begleiteten Spaziergang durch die Herrenhäuser Gärten. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Gegen 16.00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg und werden ca. 2 Stunden später wieder zu Hause sein.
Der Ausflug wird von der Firma Wenatex gesponsert. Er kostest deshalb nur 5 €. Mitglieder können die Karten ab dem 11. August und Nichtmitglieder ab dem 8. September immer montags und freitags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bergenthalpark abgeholt werden.
Samstag, 29. November Stand auf dem Wochenmarkt
Sonntag, 30. November Adventsfeier
Samstag, 6. Dezember Stand auf dem Wochenmarkt
Kurzreise in den Raum Leipzig vom 8.-12. Dezember ist wegen zu geringer Nachfrage abgesagt.
Neben unserer eigenen Adventsfeier wollen wir in diesem Jahr wieder am Donnerstag, dem 11. Dezember einen Ausflug zur Weihnachtsfeier im Hotel-Restaurant „Clemens-August“ in Ascheberg-Davensberg unternehmen.
Es geht um 9.00 Uhr am Haulle-Parkplatz in Bad Sassendorf los. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen Weitere Haltestellen: „Stadtpark“ an der Paderborner Landstraße, „Plange-Parkplatz an der Thomästraße, „Stiftstraße“ an der Walburger-Osthofen-Wallstraße, an der Stadthalle am Dasselwall, „Fideler Bauer“ Niederbergheimer Straße und „Kaiser-Otto-Weg“ am Herzog-Adolf-Weg. Um 11.30 Uhr gibt es ein gemeinschaftliches Mittagessen mit gefülltem Schweinebraten und Rinderrouladen nach Großmutters Art dazu Rotkohl, Salzkartoffeln und Spätzle. Nach dem Mittagessen gegen 12.00 Uhr machen wir eine Glühweinfahrt mit dem Clemens-August-Express Um 14.30 Uhr gibt es ein Kaffeetrinken mit einem Stück Hausmacher Sahnetorte und um 16.00 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier mit Nikolausbescherung, die um 18.00 Uhr ausklingt und die Gruppe macht sich auf den Heimweg.
Die Kosten für die Fahrt betragen 70 € pro Person. Darin sind neben der Busfahrt, die Glühweinfahrt mit dem Clemens-August-Express, das Mittagessen, Kaffeetrinken und die Weihnachtsfeier enthalten.
Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder am 16. Oktober und für Nichtmitglieder am 13. November. Sie können immer montags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bergenthalpark gekauft werden.
Außerdem finden natürlich weiterhin die Angebote in der Begegnungsstätte statt.
Weiter unten finden Sie auch die nächsten möglichen Reiseziele für das nächste Jahr. Die Auswertung erfolgt bei der Sitzung des Arbeitskreises „Reisen“ am 19. Mai, damit wir Ihnen mit dem nächsten Mitgliedsbrief vor den Sommerferien das Reiseprogramm für 2026 vorstellen können.
Liebe Grüße
für den Vorstand
Brigitta Heemann
AWO-Ortsvereinsvorsitzende
Wohin soll es im nächsten Jahr gehen?
Dies möchten wir gerne von Ihnen wissen und bitten, aus den nachstehenden Vorschlägen des Arbeitskreises „Reisen“ auszuwählen. Bitte helfen Sie uns bei der Programmplanung. Nur so können Sie erreichen, dass auch für Sie etwas dabei ist.
Wenn es zeitlich passt, würde ich gerne mit der AWO im kommenden Jahr folgende Reise/n machen:
Auslandsreise bis zu 8 Tage
- Österreich Wachau mit Wien
- Côte d’Azur
- Schlösser der Loire
- Sizilien
- Andalusien
- Algarve
Inlandserholungsurlaub zwischen 7 und 8 Tagen
- Schwarzwald
- Franken/Romantische Straße
- Mosel
- Bayerischer Wald
Städtereise/Kurzreise (3-4 Tage)
- Spreewald
- Brüssel-Brügge-Antwerpen
- Berlin
- Mittelrhein mit Rüdesheim
- Paris
- München