Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Soest | Neuigkeit Detail AWO-Ortsverein Soest

Link zu Home
MENÜ

Neuigkeiten

Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2024

(Hinweis: aus technischen Gründen werden die Fotos im gedruckten Rechenschaftsbericht hier nicht wiedergegeben)

Liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt,

das Jahr 2024 ist vorüber, und der Vorstand ist verpflichtet, Ihnen - den Mitgliedern - gegenüber Rechenschaft abzulegen. Wir tun das gerne. Denn wir sind sicher, sehr viel ehrenamtlich geleistet und dabei die AWO und den Ortsverein gut vertreten zu haben. Dies zeigt sich insbesondere in der stabilen Mitgliederzahl. Leider nimmt die Zahl der ehrenamtlich Tätigen ab. Denn viele können altersbedingt nicht mehr wie früher mit anpacken. Dennoch konnten wir alle Veranstaltungen – wie geplant - durchführen.

Das Jahr 2024 war ein besonderes Jahr. Denn der AWO-Ortsverein besteht nun 100 Jahre. Er wurde 1924 als Mitglied des Jugendhilfeausschuss in den Annalen der Stadt Soest erwähnt. Dies haben wir mit einem Sommerfest an der Begegnungsstätte Bergenthalpark am 1. September und mit einer Festveranstaltung am 14. September im Blauen Saal des Rathauses gefeiert.

Da mehr als 75% unserer Mitglieder im Seniorenalter sind, stand die Seniorenarbeit im Mittelpunkt unserer Arbeit. Eine wichtige Einrichtung ist dabei die städtische Begegnungsstätte Bergenthalpark, die wir seit 2000 erfolgreich betreuen.

Unter der Leitung von Petra Duling haben wir auch in 2024 ein großes Angebot für Senioren bereitgehalten und konnten im Laufe des Jahres wieder viele Gäste bei den Veranstaltungen und Aktivitäten begrüßen. Außerdem können Seniorinnen und Senioren sich seit 2022 bei Problemen mit dem Smartphone oder Tablet am 1. und 2. Mittwoch im Monat von Digitallotsen helfen lassen.

Unser Dank gilt besonders den ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, ohne die wir die Begegnungsstätte nicht hätte offenhalten und die zahlreichen Angebote machen können. Außer in den Weihnachtsferien war sie jede Woche von montags bis freitags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Das waren bzw. sind unsere Angebote in der Begegnungsstätte:

  • Jeden Montag ab 13.30 Uhr Treffen der AWO-Montagsgruppe zum Kaffeetrinken und Spielen – betreut von Barbara Grüter
  • Am 3. Montag im Monat kommt um 17.30 Uhr der Gesprächskreis Reisen zusammen. Daran haben sich bis zu 15 Personen teilgenommen, um bei der Erstellung der Fahrten und Reiseprogrammen mitzuwirken.
  • Am 3. Dienstag im Monat kann ab 14.30 Uhr unter Leitung von Kurt Borger und Betreuung durch Annelore Hahn gesungen werden.
  • Am 1. und 2. Mittwoch im Monat kann man sich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei Problemen mit dem Smartphone oder Tablet beraten lassen. Durchschnittlich konnte an jeden Mittwoch 12 Personen geholfen werden.
  • Am 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr findet das von Karl Duling betreute Bingo statt, das sich weiter großer Beliebtheit erfreut. Es nahmen im Durchschnitt 24 Personen teil.
  • Am 4. Mittwoch im Monat öffnet um 14.30 Uhr das Film-Café Die Verantwortung der Filmauswahl lag bei Karl Duling. Es kamen auch hier durchschnittlich 22 Personen zu den Filmnachmittagen.
  • Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr kann man mit Petra Duling sein Gedächtnis trainieren.
  • Am 1., 3. und ggf. 5. Freitag im Monat um 16.30 Uhr Treffen der Gruppe „Frauen ab 50“.
  • Am 2. und 4. Freitag um 14.30 Uhr ist Zeit für „Malen im Park“. Das Malen wird seit dem Tode von Heidelinde Briedigkeit von Angelika Robles geleitet.
  • Seit Dezember gibt es am 2. Freitag im Monat um 17.30 Uhr den politischen Frauenstammtisch
  • Am 3. Freitag im Monat um 14.30 Uhr trifft sich die AWO-Gruppe Nord nunmehr unter der Leitung von Angelika Diekmann.

Gruppen des AWO-Ortsvereins:

  • AWO-Montagsgruppe
    An den Treffen nahmen im Schnitt 17 Personen teil. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird in Gruppen gespielt
  • AWO-Gruppe Nord
    Seit 2016 treffen sich die Frauen jeweils am 3. Freitag im Monat in der Begegnungsstätte Bergenthalpark um 14.30 Uhr. Da es ein lebendiger Kreis von Frauen ist, werden auch die Nachmittage gemeinsam gestaltet. Die Gruppe würde sich freuen, wenn noch Frauen dazukämen..
  • Gesprächskreis „Frauen ab 50“
    2024 konnte die Gruppe wieder vieles unternehmen. So stand eine Wanderung zum Möhneturm, ein Besuch des Liz und Teilnahme an der Aufführung „Linie 1“ auf der Freilichtbühne Herdringen auf dem Programm. Die Frauen beteiligten sich auch an den Ständen auf dem Wochenmarkt. Dabei wurden die von Helga Nölken, Trudis Jeffke und anderen Mitgliedern der Gruppe hergestellten Handarbeiten, Liköre und Marmeladen verkauft und mehr als 1.100 € erlöst.

Besondere Aktivitäten: Reisen – Ausflüge – Adventsfeier

Auf dem Jahresprogramm standen außerdem 3 Reisen, 4 Ausflüge sowie die Adventsfeier am 1. Dezember.

  • Vom 2.-5. Juni waren wir im sächsischen Elbland
  • Vom 17. bis 23. September haben wir Urlaub in Pelham am See im Chiemgau gemacht.
  • Flugreise nach Dalmatien vom 29.9. – 6.10.
  • Außerdem wurden 4 Ausflüge unternommen. Es ging nach Ostwestfalen zum Spargelessen, nach Oberhausen in die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer, ins bergische Land auf den Baumwipfelpfad Panarbora bei Waldbröl und nach Düsseldorf mit Besuch des Landtags.
  • Am 7.4. besuchten wir die Aufführung „eine Nacht in Venedig“ im MiR in Gelsenkirchen und am 30.8. zur Aufführung „Und es hat Zoom gemacht“ auf der Freilichtbühne Herdringen.
  • Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in 2024 wieder einen Ausflug zum Allwetterzoo in Münster unternommen. Die Fahrt haben wir bezuschusst. Sie war gleichzeitig auch wieder unser Beitrag zum Ferienspaßprogramm der Stadt Soest.
  • Mit dem Erlös aus dem Verkauf von selbsthergestellten handarbeiten, Likören und Marmeladen bei den Ständen auf dem Wochenmarkt und in der Begegnungsstätte stellen wir ein gesundes Frühstück in der KiTa Bunte Welt sichern. Weiter finanzieren wir eine Mädchentanzgruppe des Jugendmigrationsdienstes und beteiligen uns an dem Programm Klasse 2000 der Johannes-Grundschule.
  • Über 70 Personen kamen zu unserer Adventsfeier im Hotel Susato bei der uns Kinder der AWO-Kita „Mullewapp“ und der Chor der Johannes-Grundschule große Freude mit ihrem Vortrag bereiteten.
Zurück
Link zu Home